| Versionenrapport (Releasenotes) 3.2.05
 Erweiterung auf die 64 Bit-Versionen von Access 2010 und 2013
 - Korrektur des Formats der Bildlisten, welche in der Version 3.2.01 z.T. quer 
statt hoch angezeigt wurden. Weiterer Ausbau der enthaltenen Arten. Verbesserung 
der Verknüpfung mit den Bilddaten und vor allem bei der Voranzeige der 
enthaltenen Bilder in der Artenliste.
 3.2.01Erweiterung auf Access 2010 und 2013
 - Inhaltlich sind sehr viele Schlauchpilze (Ascomyceten) dazugekommen, welche in 
der Bildsammlung von G. Martinelli abgebildet sind.
 
3.0.01Erweiterung auf Access 2007, Vergleichsfunktion der Merkmale bei unerwartetem 
Resultat, ...
 - Die ganze Installation des Programmes ist neu mit der Datei "Setup.vbs" und 
falls ein .NET framework vorhanden ist mit der Datei "Setup.exe" automatisiert. 
In beiden Fällen wird automatisch erkannt ob und welche Version von Access 
vorhanden ist und dementsprechend werden die passenden Dateien verlinkt. Die 
Installation von Runtime 2007 ist ebenfalls viel einfacher als vorher und bietet 
endlich den gleichen und vollen Comfort in der Anwendung wie eine Vollversion 
von Access.
 Bei der Artenbestimmung findet sich im Register Merkmalsübersicht eine neue 
Funktion "Abweichungen zur vermuteten Art". Der Button wird verwendet, wenn man 
eine bestimmte Art vermutet und nach der Eingabe von verschiedenen Merkmalen den 
erwarteten Artnamen nicht mehr in der Liste findet. In diesem Fall kann nach 
Betätigung des Buttons die vermutete Art ausgewählt werden und anschliessend 
werden alle passenden und abweichenden Merkmale aufgelistet.
 Auf dem gleichen Register lässt sich neu die Reihenfolge der 
Trennwerte wählen. Je nach Wahl stehen die verbleibenden Merkmale mit den 
höchsten Trennwerten oder jene mit mittleren Trennwerten an oberster Stelle.
 
2.2.02Fehler beim Einbezug von Bestimmungsmerkmalen, welche nicht für alle Pilze 
verschlüsselt sind
 - Bei einer Programmänderung zur Senkung der Rechenzeit in Version 2.1.06 hat 
sich ein gravierender Fehler eingeschlichen: Bestimmungsmerkmale, welche nur für 
einen Teil der Arten verschlüsselt sind, enthalten in den nicht bewerteten 
Feldern einen Null-Wert. Dieser Nullwert darf bei der Bestimmung keine Rolle 
spielen. Er muss sich neutral verhalten, da er weder ein Ja noch ein Nein für 
ein bestimmtes Merkmal bedeutet. Dieser Fehler ist in Version 2.2.02 wieder 
korrigiert. Bei Verwendung von Version 2.1.06 oder 2.2.01, ist das Update auf 
Version 2.2.02 dringend empfohlen!
 
2.2.01bFehler bei der Bestimmung mit  Sporenmassen behoben
 - Rechner mit Spracheinstellung Deutsch (Deutschland) stellen Dezimalzahlen 
mit einem Komma dar. In der Einstellung Deutsch (Schweiz) hingegen erscheint an 
derselben Stelle ein Punkt, was bisher in Deutschland bei der Bestimmung mit 
Sporenmassen einen Fehler verursachte. Das Problem ist behoben und die 
Sporenmasse können uneingeschränkt zur Bestimmung verwendet werden.
 
2.1.07Schachtelung von Bildverzeichnissen
 - Zur Anzeige jeder Pilzart werden im Ordner EigenePilzbilder alle aktivierten 
Verzeichnisse nach passenden Bildnamen durchkämmt. Das Programm zeigt alle 
gefundenen Abbildungen mit dem Ordnernamen als Legende an. Neu werden auch 
Bilddateien aus geschachtelten Bildverzeichnissen erkannt. Die Ordnernamen 
erscheinen in der Reihenfolge ihrer Schachtelung als Legende. Werden z.B. im 
Verzeichnis "Inocybe" im Unterverzeichnis "Zystiden"  Mikrobilder mit 
entsprechenden Abbildungen gespeichert werden so werden diese im Programm 
jeweils zur passenden Art angezeigt. In der Legende erscheint der Ordnername "Zystiden".
 Verbesserung der
Liste der erkannten und nicht erkannten Bilder (2000Pilze/Einstellungen/Bilder)
 - Die Anzeige des Verzeichnisses im Titel ist korrigiert
 
Pilzbestimmung mit Computer - Pilzbestimmungsschlüssel, Bilder von Pilzen und Pilz - Beschreibungen
ebenso wie ein Programm zur Verwaltung von Pilzfunden in einem. |