2000 Pilze - Beschriebene Gattungen und Arten 
2000Pilze ist eine umfangreiche Anwendung zum 
Bestimmen, Nachschlagen und Verwaltung von Pilzen. Die Schlüsselsysteme sind 
darauf ausgerichtet Pilze mit Hut und Stiel, die auf der Hutunterseite Lamellen, 
Röhren oder Stacheln aufweisen zu unterscheiden. Diese gut 2000 Arten sind 
beschrieben bezüglich Aussehen, Vorkommen und Speisewert und sie sind mit 
Skizzen und Bildern illustriert. 
Mit der zunehmenden Bedeutung der Biodiversität stösst auch die Vielfalt der 
Pilze auf mehr und mehr Interesse. In diesem Rahmen ist es wichtig, auf das 
Vorkommen der einzelnen Arten zu achten und deren Substrat und Lebensansprüche 
immer schärfer zu umreissen. Erst damit wird der Zusammenhang zwischen der 
Pilzvielfalt und deren Voraussetzung - einer Vielfalt an Lebensräumen offenbar.
Als Einblick in den Inhalt der CD ist deshalb neben den deutschen und 
lateinischen Namen inklusive dem Speisewert (soweit bekannt) der beschrieben 
Arten auch deren Vorkommen aufgelistet. Die Arten sind gruppiert nach den 
Gattungen denen sie angehören und für eine bessere Übersicht sind ähnliche 
Gattungen zudem zu Gattungsgruppen zusammengefasst. 
Die Beschreibung dieser Gattungen und Gattungsgruppen, die wesentlichen 
Unterscheidungsmerkmale der zugehörigen Arten und Hinweise auf besondere Speise- 
oder Giftpilze sind hier ebenfalls zugänglich. Illustrationen, Schlüssel und 
ausführliche Artenbeschreibungen sowie die ganzen Verwaltungs- und 
Abfragemöglichkeiten inklusive Synonyme der Artnamen und weit über 1000 
zusätzliche Arten fehlen hier. Sie sind auf der knapp 400MB umfassenden
CD in übersichtlicher und strukturierter Form 
zugänglich.