|
 
Düngerling, Panaeolus
Kleine bis mittelgrosse, gebrechliche Arten mit teils eiförmig-glockigem, teils gewölbtem bis flachem, weisslichem bis sattbraunem oder rotbraunem Hut und relativ langem, dünnem Stiel. Die Lamellen können breit und ausgebuchtet angewachsen bis fast frei sein. Erst sind sie blass gefärbt, bald aber vom schwarzen Sporenpulver zunehmend dunkel. Es ist eine besondere Eigenheit dieser Gattung, dass durch ungleich schnelle Reifung der Sporen auf den Lamellen ein scheckiges Muster entsteht. Düngerlinge wachsen auf nährstoffreichem grasigem Boden oder auf Dung, meist vom Sommer bis zum Herbst, hie und da auch schon im Frühling.
Für die Bestimmung gilt es, vorwiegend auf die Hutgrösse, -farbe und den Rand zu achten.
Es gibt keine essbaren Düngerlinge. Mehrere Arten sind giftig, z.T. enthalten sie Psilocybin (z.B. P. cinctulus).
Deutscher Name |
Botanischer Name |
Vorkommen |
Speisewert |
Heudüngerling |
Panaeolina foenisecii |
vorwiegend auf frisch geschnittener Wiese, am Wegrand, auf Weiden; Sommer bis Herbst, evtl. schon ab Frühjahr. |
giftig |
Langstieliger Düngerling |
Panaeolus acuminatus |
auf Weide, Alpwiesen, in grasigem Wald, auf Dung. |
giftig |
Dunkelrandiger Düngerling |
Panaeolus cinctulus |
auf gedüngtem, grasigem Boden. |
giftig |
Russbrauner Düngerling |
Panaeolus fimicola |
in grasigem Wald. |
kein Speisepilz |
Behangener Glockendüngerling |
Panaeolus papilionaceus |
auf Weide, nährstoffreichen Wiesen, Dung. |
giftig |
Ringdüngerling |
Panaeolus semiovatus |
auf Weiden, Wiesen, Dung; Frühsommer bis Herbst. |
giftig |
|